- klickern
- ömmere
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Klickern — Das Murmelspiel (auch Murmeln) ist ein in der ganzen Welt verbreitetes Kinderspiel mit runden Gegenständen. Murmeln von 1700 bis 1930 Kinder beim Klickern … Deutsch Wikipedia
klickern — klị|ckern 〈V. intr.; hat〉 mit Klickern spielen * * * 1klị|ckern <sw. V.; hat (landsch.): mit Klickern spielen: Kinder klickern gerne; Murmelspiel, Kinder nennen es auch schussern oder k. (Spiegel 18, 1990, 287). 2klị|ckern <sw. V.; hat… … Universal-Lexikon
klickern — klị|ckern; ich klickere … Die deutsche Rechtschreibung
Klickerspiel — Das Murmelspiel (auch Murmeln) ist ein in der ganzen Welt verbreitetes Kinderspiel mit runden Gegenständen. Murmeln von 1700 bis 1930 Kinder beim Klickern … Deutsch Wikipedia
Murmeln — Das Murmelspiel (auch Murmeln) ist ein in der ganzen Welt verbreitetes Kinderspiel mit runden Gegenständen. Murmeln von 1700 bis 1930 Kinder beim Klickern … Deutsch Wikipedia
Märbeln — Das Murmelspiel (auch Murmeln) ist ein in der ganzen Welt verbreitetes Kinderspiel mit runden Gegenständen. Murmeln von 1700 bis 1930 Kinder beim Klickern … Deutsch Wikipedia
Murmelspiel — Das Murmelspiel (auch Murmeln) ist ein in der ganzen Welt verbreitetes Kinderspiel mit runden Gegenständen. Murmeln von 1700 bis 1930 … Deutsch Wikipedia
Buchfink — (Fringilla coelebs), Männchen Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) … Deutsch Wikipedia
Clicker (Bogenschießen) — Klicker nennt sich eine mechanische Einrichtung am Bogen des Bogenschützens. Er signalisiert dem Schützen die einmal ermittelte Auszugslänge der Bogensehne durch ein Klickgeräusch. Die Einhaltung einer konstanten Auszugslänge ist entscheidend für … Deutsch Wikipedia
Clickertraining — Verschiedene Klicker Klickertraining ist eine Methode der Verhaltensbeeinflussung von Tieren und dient somit deren Ausbildung. Wissenschaftlich gesehen ist Klickertraining operante Konditionierung mit systematischer Verwendung eines… … Deutsch Wikipedia